Brendan Behan

irischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Der Mann von morgen früh", "Die Geisel" (Theaterstücke); "Borstal Boy" (autobiogr. Roman); zeitw. Mitglied der IRA

* 9. Februar 1923 Dublin

† 20. März 1964 Dublin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1964

vom 20. April 1964

Wirken

Brendan Francis Behan wurde am 9. Febr. 1923 in den Slums Nord-Dublins als Sohn eines Dekorationsmalers geboren. Während er mit sieben Geschwistern in einer Zweizimmerwohnung aufwuchs, saß ständig ein Familienmitglied aus politischen Gründen hinter Gittern. Sein gälischer Name ist Breandan O'Beachain. Er besuchte die katholischen Schulen der French Sisters of Charity (1928-1934) und dann die "Irish Christian Brothers School (1934-1936). Nachdem er aus der Schule herausgeworfen worden war, wandte er sich dem väterlichen Handwerk zu. Er ging in eine Dubliner technische Schule und arbeitete zwei Jahre als Malerlehrling. 14jährig schloß sich B., dessen Eltern bereits irische Revolutionäre gewesen waren und dessen Onkel Peadar Kearney die irische Nationalhymne verfaßte, der Irischen Republikanischen Armee (IRA), an, die die Unabhängigkeit von Großbritannien durch Sabotageakte zu beschleunigen suchte. 1940 versuchte er als Botenjunge der IRA Sprengstoff nach Liverpool zu bringen, wo er mit anderen Landsleuten das englische Schlachtschiff "George V." in die Luft sprengen sollte. ...